swa Spendenlauf
Runden laufen und Herzenswünsche erfüllen
Donnerstag, 24. Juli 2025
Veranstalter:
Stadtwerke Augsburg (swa)
gemeinsam mit
TG Viktoria Augsburg
Abteilung Laufsport & Triathlon
Veranstaltungsort:
Gaswerk Augsburg
Am Alten Gaswerk 7
86156 Augsburg
Spendenlauf:
Start: 19 Uhr
Ende: 20 Uhr
Strecke: Pro Runde ca. 700 Meter
Startgebühr:
Euro 5 – Kinder unter 14 Jahren
Euro 20 – ab 14 Jahren
Die Startgebühr wird zu 100 Prozent gespendet,
zusätzliche Spende von swa: 0,50 Euro pro Runde
Wir erfüllen Herzenswünsche
– unter diesem Motto steht auch der zweite swa Spendenlauf, den die Stadtwerke Augsburg (swa) gemeinsam mit der TG Viktoria Augsburg auf dem Gaswerk organisieren. Dieses Jahr fließen die Spenden an die Elterniniative krebskranker Kinder Augsburg – Lichtblicke e.V. für den Einsatz der KlinikClowns.
Wer beim Spendenlauf mitläuft, unterstützt mit seiner Startgebühr die Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg. Die Startgebühr geben die swa zu 100 Prozent weiter an den Spendenpartner. Die swa spenden zusätzlich 50 Cent pro zurückgelegte gelaufener Runde.
Die KlinikClowns und die swa – eine starke Partnerschaft
Die Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg – Lichtblicke e.V. wurde im Jahr 1985 von Eltern an Krebs erkrankter Kinder und Mitarbeitern der Kinderklinik ins Leben gerufen. Seitdem setzt sich der Verein erfolgreich für Familien mit krebskranken Kindern und Jugendlichen ein. Aktuell hat der Verein bereits über 500 Mitglieder. Die Elterninitiative ist dabei neben den Mitgliedsbeiträgen auf Spenden angewiesen. So stehen auch die swa seit vielen Jahren dem Verein zur Seite und unterstützen ihn. Von dem gespendeten Geld kann die Elterninitiative unter anderem die Auftritte der KlinikClowns im Schwäbischen Kinderkrebszentrum finanzieren.
Die KlinikClowns schenken kleinen Patienten ein Lächeln
Aktuell gibt es 75 KlinikClowns, die in ganz Bayern im Einsatz sind, um den Patientinnen und Patienten mit ihrem Auftritt ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. In Augsburg sind sie einmal pro Woche unter anderem im Schwäbischen Kinderkrebszentrum, im Klinikum Augsburg und im Josefinum im Einsatz. Bunt geschminkt bringen die KlinikClown mit Improvisation, Zauberei, Musik, viel Humor und Einfühlungsvermögen Abwechslung zum Klinikalltag und Lachen in die Krankenhauszimmer.
Programm
- Ab 18 Uhr:
Ausgabe der Startnummern im kleinen Scheibengasbehälter - Ab 18 Uhr:
Offenes Gaswerksmuseum - 19 Uhr:
Start für den swa Spendenlauf und Rundenzählung für swa Spende - 20 Uhr:
Ende des Laufs und Ende der Strecken- und Zeitmessung - Ab 20 Uhr:DJ Franky auf der Bühne der Musikbox
- 20:30 Uhr:
Siegerehrung, Wertung: Kinder (bis 14 Jahre) | Frauen | Männer - 22:00 Uhr:
Veranstaltungsende
Rahmenprogramm
- Im Gaskessel:
Partystimmung mit DJ Franky – Musikwünsche vorab einreichen und beim Laufen den Lieblingssong im Gaskessel hören und bei der Aftershow-Party feiern! - Musikbox:
Die Reggae-Band Who Dem A spielt auf Bühne der Musikbox und sorgt vor und beim Lauf für Stimmung - Die Trommlergruppe Shinwa-Taiko unterstützt euch beim Laufen mit heißen Rhythmen
- Live-Moderation mit Interviews und Durchsage der Laufergebnisse
- swa Wasser-Bulli:
bestes kostenloses Trinkwasser aus dem Trinkwasserschutzgebiet der swa - Mini-Foodfestival
dank verschiederner Stände mit Essen & kühlen Drink
Anmeldung
Online: bis Montag 21. Juli 2025, 22.00 Uhr
Sollte das Limit von 350 Teilnehmer/-innen erreicht werden, wird die Anmeldung vorzeitig geschlossen.
Die Anmeldung wird erst gültig nach Überweisung der Startgebühr:
Stadtwerke Augsburg (swa), Konto: Stadtsparkasse Augsburg
IBAN: DE22 7205 0000 0000 0120 13
BIC: AUGSDE77XXX
Verwendungszweck:
swa Spendenlauf 2025 und Name des Teilnehmenden sowie Teilnehmernummer
Die Teilnehmernummer erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Nach erfolgter Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr.
Streckenbeschreibung
Die rund 700 Meter lange Strecke für den swa Spendenlauf verläuft einmal quer über das Gaswerkgelände der swa. Gestartet wird im Kulturhof, der Fläche, die sich hinter dem Ofenhaus erstreckt. Von dort geht es zwischen dem Apparatehaus und dem Reinigergebäude hindurch Richtung Gaskessel. Hier folgt ein Highlight des Laufs: Die Strecke führt durch den Gaskessel, wo ein DJ die Lieblingssongs der Teilnehmenden auflegt. Zwischen den beiden Teleskopgasbehältern hindurch geht es anschließend vorbei an der Direktorenvilla über die Obstwiese, links am Behälterturm vorbei wieder zurück auf den Kulturhof.
Alle Teilnehmenden können die Strecke mehrmals Laufen, die Strecken- und Zeitmessung erfolgt innerhalb einer Stunde.
Für alle Runden, die zwischen 19 und 20 Uhr zurückgelegt wurden, spenden die swa 0,50 Euro pro Runde.
Zeitnahme
Zeitmessung mit Chip auf der Rückseite der Startnummer.
Hinweis: Tragen Sie Ihre Startnummer immer auf der Brust, nicht auf dem Rücken!
Wir bitten um Rückgabe der Startnummern nach dem Lauf!
Umkleiden | WC
Auf dem Gaswerk stehen Toiletten in fest verbauten Containern zur Verfügung.
Im Apparatehaus auf dem Gelände können sich Teilnehmende umziehen, jedoch gibt es keine abgetrennten Umkleiden.
Gepäckaufbewahrung
Es besteht die Möglichkeit im Apparatehaus Gepäck abzulegen. Der Veranstalter übernimmt jedoch keine Haftung.
Verpflegung
Auf dem Gaswerksgelände bieten gegen Gebühr verschiedene Stände Essen und Getränke an.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Parken
Gegen Gebühr im Parkhaus auf dem Gaswerksgelände neben dem Ofenhaus (1 Euro je Stunde)
Öffentliche Verkehrsmittel
Straßenbahnlinie 2 oder Buslinie 35 bis » Oberhausen Bhf/Helmut-Haller-Platz« , von dort aus 18 Minuten zu Fuß bis zum Gaswerk
Fahrplan: Linie 2 und Buslinie 35
Straßenbahnlinie 4 bis »Bärenwirt/DRvS«, von dort 12 Minuten zu Fuß bis zum Gaswerk
Fahrplan: Linie 4
Bus 21 fährt bis Betriebsende über das Gaswerk: bis ca. 20 Uhr im 15 Minuten-Takt und ab ca. 20 Uhr im 30 Minuten-Takt
Fahrplan: Bus 21
Liniennetzplan
Haftungsausschluss
Der Veranstalter haftet weder für Personen- noch für Sachschäden.