Laufen für ein Lächeln:
Zweiter swa Spendenlauf bringt 9.512 Euro für die KlinikClowns
Trotz durchwachsenem Wetter war die Stimmung beim zweiten Spendenlauf der Stadtwerke Augsburg (swa) hervorragend – und das mit einem ganz besonderen Ziel: Gemeinsam für den guten Zweck laufen. Am Donnerstag, den 24. Juli, drehte sich auf dem Gelände des historischen Gaswerks alles um Bewegung, Gemeinschaft und vor allem um die Hilfe für krebskranke Kinder.
Rund 400 Sportbegeisterte hatten sich für die Benefizveranstaltung angemeldet, die von den swa in Zusammenarbeit mit der TG Viktoria organisiert wurde. Am Ende gingen 310 engagierte Läuferinnen und Läufer an den Start – und sie zeigten, was in ihnen steckt: In nur einer Stunde absolvierten sie beeindruckende 3.824 Laufrunden, was fast 2.830 Kilometern entspricht.
Jede Runde zählte doppelt: Die Teilnehmenden zahlten nicht nur eine Startgebühr von 20 Euro – die vollständig an den gemeinnützigen Verein Elterninitiative krebskranker Kinder – Lichtblick e.V. ging –, sondern mit jeder absolvierten Runde spendeten die swa zusätzlich 50 Cent. So kamen am Ende 9.512 Euro zusammen. Eine Summe, mit der mehr als 30 Einsätze der KlinikClowns finanziert werden können – das entspricht rund drei Viertel ihrer Jahresbesuche bei kleinen Patientinnen und Patienten.
Der Startschuss kam von Christian Rose, Geschäftsführer der swa Netze. Und während auf der Strecke fleißig Kilometer gesammelt wurden, sorgte ein abwechslungsreiches musikalisches Rahmenprogramm für beste Stimmung: Die Augsburger Reggae-Band Who Dem A brachte die Musikbox-Bühne zum Grooven, DJ Franky heizte beim Durchlaufen des Gaskessels sowie bei der Aftershow-Party kräftig ein. Für zusätzlichen Herzschlag mit heißen Rhythmen sorgte die Trommlergruppe Shinwa-Taiko entlang des rund 700 Meter langen Rundkurses.
Der zweite swa Spendenlauf war damit nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern vor allem ein starkes Zeichen dafür, wie viel man gemeinsam bewegen kann – für ein Lächeln auf den Gesichtern der Kinder, denen die KlinikClowns in schwierigen Zeiten ein wenig Freude schenken.
Auf die geplante Wiederholung im Jahr 2026 darf man sich jetzt schon freuen!
und Ergebnisse